Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  240

Scylla redit; neque enim medio se credere ponto audet, et aut bibula sine vestibus errat harena aut, ubi lassata est, seductos nacta recessus gurgitis, inclusa sua membra refrigerat unda: ecce fretum stringens, alti novus incola ponti, nuper in euboica versis anthedone membris, glaucus adest, visaeque cupidine virginis haeret et, quaecumque putat fugientem posse morari, verba refert; fugit illa tamen veloxque timore pervenit in summum positi prope litora montis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.913 am 23.08.2021
Scylla kehrt zurück, nicht wagend, sich auf offene See hinauszuwagen. Stattdessen geht sie entweder nackt auf dem feuchten Sand oder findet, wenn müde, geschützte Becken, in denen sie sich in den umschlossenen Wassern abkühlen kann. Dann erscheint Glaukus, gleitet durch die Meerenge - ein neuer Bewohner der Tiefe, der kürzlich in Anthedon auf Euböa verwandelt wurde. Gefangen von ihrem Anblick verweilt er und sagt alles, was ihm einfällt, um sie zum Bleiben zu bewegen. Doch sie flieht, und in ihrer Angst erreicht sie schnell die Spitze eines Berges nahe der Küste.

von olivia.q am 22.12.2015
Scylla kehrt zurück; denn sie wagt es nicht, sich der Mitte des Meeres anzuvertrauen, und wandert entweder ohne Kleidung auf dem saugfähigen Sand oder, wenn sie ermüdet ist, nachdem sie abgelegene Winkel der Tiefe gefunden hat, kühlt sie ihre Glieder im eingeschlossenen Wasser: Siehe da, die Meerenge streifend, ein neuer Bewohner der Tiefsee, kürzlich in Euböas Anthedon seine Glieder verwandelt, erscheint Glaucus, und von Verlangen nach der gesehenen Jungfrau ergriffen, klammert er sich an sie und spricht alle Worte, die er denkt, um ihre Flucht zu verzögern; sie flieht dennoch und schnell vor Angst erreicht sie den Gipfel eines Berges, der nahe der Küste liegt.

Analyse der Wortformen

adest
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
alti
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
anthedone
anthedon: EN: thorn-tree, Greek medlar (Mespilus tanacet)
audet
audere: wagen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bibula
bibulus: durstig, ever thirsty
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
enim
enim: nämlich, denn
errat
errare: irren, umherschweifen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fretum
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
fugientem
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
glaucus
glaucus: blaugrau
gurgitis
gurges: Strudel
haeret
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
harena
harena: Sandkörner, Sand
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclusa
includere: einschließen, verhaften, einsperren
incola
incola: Bewohner, Einwohner
incolare: bewohnen
lassata
lassare: ermüden, abnutzen, auslaugen, verschleißen
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
membra
membrum: Körperteil, Glied
membris
membrum: Körperteil, Glied
montis
mons: Gebirge, Berg
morari
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
nacta
nancisci: finden, erlangen, bekommen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
novus
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
pervenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
ponti
pons: Brücke
pontius: EN: Pontius
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
ponto
ponto: Transportschiff, barge
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
positi
ponere: setzen, legen, stellen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
recessus
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
recessus: das Zurückgehen, Hintergrund
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
refrigerat
refrigerare: abkühlen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
seductos
seducere: wegführen, abführen, verführen
seductus: zurückgezogen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
stringens
stringere: leicht berühren, sanft berühren, streichen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unda
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
veloxque
que: und
velox: schnell, rasch
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
versis
verrere: kehren, fegen
vestibus
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
virginis
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
visaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum