Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  067

Multa quoque apidani placuerunt gramina ripis, multa quoque amphrysi, neque eras inmunis, enipeu; nec non peneos nec non spercheides undae contribuere aliquid iuncosaque litora boebes; carpsit et euboica vivax anthedone gramen, nondum mutato vulgatum corpore glauci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.8982 am 24.02.2021
Die Gräser, die an den Ufern des Apidanus wuchsen, waren reichlich und schön, ebenso jene entlang des Amphrysus, und auch du, Enipeus, hattest deinen Anteil. Der Peneus und die Gewässer des Spercheus boten jeweils ihre eigenen Schätze, ebenso wie die schilfbedeckten Ufer des Boebe-Sees. Er sammelte auch Pflanzen in der Nähe von Anthedon auf Euböa, einem Ort, der noch nicht berühmt war als der Ort, an dem Glaukos sich verwandeln würde.

von joanna.8936 am 14.09.2021
Viele Gräser gefielen an den Ufern des Apidanus, viele auch am Amphrysus, und du warst nicht ausgenommen, Enipeus; weder der Peneos noch die Spercheischen Gewässer versagten es, etwas beizutragen, und die schilfigen Ufer von Boebe; und er pflückte Gras im euböischen Anthedon, das noch nicht berühmt gemacht war durch den verwandelten Leib des Glaukos.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
anthedone
anthedon: Anthedon (Küstenstadt in Böotien)
apidani
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
apis: Biene, Honigbiene
apium: Petersilie, Sellerie, Eppich
danus: Däne
boebes
bebare: blöken, schreien (von Schafen)
carpsit
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
contribuere
contribuere: beitragen, zusammenlegen, vereinigen, zuteilen, zuweisen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
eras
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
glauci
glaucus: blaugrau, meergrün, schimmernd, glänzend, eine Fischart
gramen
gramen: Gras, Rasen, Kraut, Weide, Weideland
gramina
gramen: Gras, Rasen, Kraut, Weide, Weideland
graminus: grasbewachsen, grasartig, grün, voller Gras
inmunis
inmunis: immun, frei, unbelastet, steuerfrei, dienstfrei, privilegiert
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
mutato
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
peneos
pena: Strafe, Bestrafung, Buße, Sühne, Vergeltung
placuerunt
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ripis
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
undae
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
vivax
vivax: lebhaft, munter, lebendig, regsam, dauerhaft, langlebig, lebhafte Person, lebendiger Mensch
vulgatum
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum