Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  217

Hoc pecus omne meum est, multae quoque vallibus errant, multas silva tegit, multae stabulantur in antris, nec, si forte roges, possim tibi dicere, quot sint: pauperis est numerare pecus; de laudibus harum nil mihi credideris, praesens potes ipsa videre, ut vix circumeant distentum cruribus uber.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.o am 28.04.2022
Dieses ganze Schafherde gehört mir - viele streifen durch die Täler, viele sind im Wald verborgen und viele finden Schutz in Höhlen. Selbst wenn du fragtest, könnte ich dir nicht sagen, wie viele es sind: Nur ein Armer zählt seine Herde. Verlass dich nicht nur auf meine Worte über ihre Qualität - du kannst selbst sehen, wie ihre Euter so voll Milch sind, dass sie kaum laufen können.

von malik.w am 22.12.2018
Diese ganze Herde ist mein, und viele wandern in den Tälern, viele bedeckt der Wald, viele sind in Höhlen untergebracht, und wenn du mich zufällig fragst, könnte ich dir nicht sagen, wie viele es sind: Es ziemt sich für einen Armen nicht, seine Herde zu zählen; über deren Ruhm glaube mir nichts, sieh selbst, wie kaum ihre geschwollenen Euter zwischen ihren Beinen Platz finden.

Analyse der Wortformen

antris
antrum: Höhle, die Organhöhle, Körperhöhle, Knochenhöhle
circumeant
circumire: herumgehen, umgeben
credideris
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cruribus
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
de
de: über, von ... herab, von
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
distentum
distendere: aueinanderspannen
distentus: strotzend, filled up
distinere: auseinanderhalten
errant
errare: irren, umherschweifen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
harum
harum: EN: plants of genus arum
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudibus
laus: Ruhm, Lob
meum
meus: mein
mihi
mihi: mir
multae
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
numerare
numerare: zählen
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pauperis
pauper: arm, bedürftig
pecus
pecu: EN: herd, flock
pecus: Vieh, Schaf
possim
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quot
quot: wie viele
roges
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
si
si: wenn, ob, falls
silva
silva: Wald
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
stabulantur
stabulare: EN: stable/house (domestic animals, poultry, etc)
tegit
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tibi
tibi: dir
uber
uber: Fruchtbarkeit, fruchtbar, Euter, rich, abundant, abounding, fruitful, plentiful, copious, productive
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vallibus
valles: Tal, Mulde, Höhle
videre
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum