Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  116

Non possumus, inquam, licet temptemus, educere aliquid ex tanta rerum aequalium multitudine: pauperis est numerare pecus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea961 am 23.12.2016
Wir sind nicht in der Lage, sage ich, und könnten es noch so sehr versuchen, irgendetwas aus einer so großen Menge ähnlicher Dinge herauszufiltern: Es ist die Aufgabe eines Armen, Vieh zu zählen.

von liam846 am 05.05.2014
Wir können nicht, sage ich dir, und wenn wir es noch so sehr versuchen, irgendetwas aus einer so riesigen Sammlung gleichartiger Dinge auswählen: Nur ein Armer zählt sein Vieh.

Analyse der Wortformen

aequalium
aequalis: gleichaltrig, gleich, Altersgenosse, gleich hoch, gleichförmig, gleichmäßig, gleichstehend, Zeitgenosse, similar
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
educere
educare: aufziehen, erziehen, großziehen
educere: herausführen, erziehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
inquam
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerare
numerare: zählen
pauperis
pauper: arm, bedürftig
pecus
pecu: EN: herd, flock
pecus: Vieh, Schaf
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temptemus
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum