Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  205

Telemus interea siculam delatus ad aetnen, telemus eurymides, quem nulla fefellerat ales, terribilem polyphemon adit lumen que, quod unum fronte geris media, rapiet tibi dixit ulixes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.d am 31.05.2013
Inzwischen gelangte Telemus zum Ätna auf Sizilien. Dies war Telemus, Sohn des Eurymus, der bei der Deutung von Vogelzeichen noch nie einen Fehler gemacht hatte. Er näherte sich dem furchteinflößenden Polyphem und warnte ihn: Das einzige Auge, das du in der Mitte deiner Stirn hast - Odysseus wird es dir wegnehmen.

von niclas.825 am 17.05.2021
Telemus, der inzwischen zum sizilischen Ätna gebracht worden war, Telemus Eurymides, den kein Vogel getäuscht hatte, näherte sich dem schrecklichen Polyphemus und sprach: Das Auge, das du einzeln in der Mitte deiner Stirn trägst, wird Ulixes dir entreißen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ales
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
delatus
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
fefellerat
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
geris
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
que
que: und, auch, sogar
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rapiet
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
siculam
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
telemus
mus: Maus
telis: Bockshornklee
mus: Maus
telis: Bockshornklee
terribilem
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
tibi
tibi: dir, für dich
ulixes
ulixes: Odysseus, Ulixes
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum