Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  190

Inde recordati teucros a sanguine teucri ducere principium creten tenuere locique ferre diu nequiere iovem centumque relictis urbibus ausonios optant contingere portus, saevit hiems iactatque viros, strophadumque receptos portubus infidis exterruit ales aello.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler916 am 23.12.2015
Dann, eingedenk, dass die Troer ihre Abstammung von Teukros' Blutlinie ableiteten, ließen sie sich auf Kreta nieder, konnten aber die Heimstätte Jupiters nicht lange ertragen. Nach dem Verlassen der hundert Städte richteten sie ihre Hoffnung darauf, die italienischen Küsten zu erreichen. Ein wütender Sturm warf die Männer umher, und als sie Zuflucht in den trügerischen Häfen der Strophades-Inseln suchten, terrorisierte sie die geflügelte Harpyie Aello.

von phil.9943 am 19.02.2017
Von dort an, eingedenk, dass die Teukrer ihr Ursprung vom Blute Teucers ableiteten, hielten sie Kreta und vermochten nicht lange den Ort des Jupiter zu ertragen. Nachdem sie die hundert Städte zurückgelassen hatten, wählten sie aus, die ausonischen Häfen zu erreichen. Der Sturm tobt und wirft die Männer umher, und in den unzuverlässigen Häfen der Strophaden empfangen, erschreckte sie der geflügelte Aello.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ales
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
centumque
que: und, auch, sogar
centum: hundert
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
creten
crete: Kreta, Insel Kreta
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exterruit
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hiems
hiems: Winter, Winterzeit, Kälte, Unwetter
iactatque
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
que: und, auch, sogar
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infidis
infidus: treulos, ungläubig, untreu, verräterisch, unzuverlässig
iovem
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
locique
que: und, auch, sogar
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
nequiere
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
optant
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
portubus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
principium
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
receptos
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
recordati
recordari: sich erinnern, sich entsinnen, sich vergegenwärtigen, bedenken, überdenken
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
saevit
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
tenuere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
teucri
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
teucros
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum