Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  189

Nec leviora datis troiani dona remittunt dantque sacerdoti custodem turis acerram, dant pateram claramque auro gemmisque coronam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.d am 13.11.2018
Nicht geringere Geschenke senden die Troianer zurück, und sie geben dem Priester einen Weihrauchbehälter, sie geben eine Opferschale und eine Krone, hell von Gold und Edelsteinen.

von constantin.836 am 10.05.2017
Die Trojaner geben Geschenke zurück, die ebenso wertvoll sind wie die erhaltenen, und überreichen dem Priester ein Weihrauchkästchen, eine Zeremonialschale und eine Krone, die mit Gold und Edelsteinen glänzt.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
leviora
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
datis
dare: geben
datum: Geschenk
troiani
troianus: Trojaner, trojanisch
dona
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
remittunt
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
dantque
dare: geben
que: und
sacerdoti
sacerdos: Priester, Geistlicher
sacerdotium: Priesteramt, Priestertum
custodem
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
turis
tus: Weihrauch
acerram
acerra: Weihrauchkästchen, Rauchpfanne
dant
dare: geben
pateram
patera: flache Schale, Opferschale
claramque
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
que: und
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
gemmisque
gemma: Knospe, Edelstein, Gemme, Juwel
que: und
coronam
corona: Krone, Kranz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum