Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  188

Hactenus antiquo signis fulgentibus aere, summus inaurato crater erat asper acantho.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.q am 21.06.2018
Bis hierher, mit glänzenden Figuren auf altem Erz, war die oberste Schale rauh mit vergoldetem Akanthus.

von leonard9845 am 06.06.2015
Bislang war das prächtige Gefäß mit glänzenden Figuren aus antiker Bronze geschmückt, sein Rand mit goldenen Akanthusblättern verziert.

Analyse der Wortformen

acantho
acanthos: EN: bear's-foot, (black) hellbore (plant)
acanthus: Bärenklau, ägyptischer Schotendorn, (black) hellbore (plant)
aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
antiquo
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
asper
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
crater
gratari: gratulieren (mit Dativ)
crater: Mischgefäß, Erdschlund, Krater
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fulgentibus
fulgens: glänzend, glänzend, gleaming/glittering, resplendent
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
Hactenus
hactenus: bis hierher, to this place/point/time/extent, thus far, til now, hitherto
inaurato
inaurare: vergolden
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
summus
summus: höchster, oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum