Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  075

Tertia dona facit geminos ex aere lebetas cymbiaque argento perfecta atque aspera signis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.915 am 04.04.2020
Als dritte Gaben schafft er zwei Bronzekessel und Becher aus Silber, verziert mit reliefierten Figuren.

von christina921 am 23.09.2014
Für den dritten Preis überreicht er ein Paar bronzene Kessel und silberne Becher mit erhabenen Verzierungen.

Analyse der Wortformen

Tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
dona
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
geminos
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
cemos: EN: unidentified plant
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
lebetas
lebes: Metallbecken, kettle
cymbiaque
cymbium: kleine Trinkschale, kleine Schüssel
que: und
argento
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
perfecta
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aspera
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperare: EN: roughen
asperum: unebenes Land
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum