Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  102

Bina dabo argento perfecta atque aspera signis pocula, deuicta genitor quae cepit arisba, et tripodas geminos, auri duo magna talenta, cratera antiquum quem dat sidonia dido.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.932 am 25.04.2022
Zwei Becher, mit Silber vollendet und mit Figuren verziert, welche der Vater aus dem eroberten Arisba erbeutete, und Zwillings-Dreifüße, zwei große Talente Gold, eine alte Schale, die Sidonia Dido gibt.

von marlon826 am 02.10.2015
Ich werde dir zwei silberne Becher mit erhabenen Figuren schenken, die mein Vater eroberte, als er Arisba bezwang, zusammen mit einem Paar Dreifüßen, zwei wertvollen Talenten Gold und einer alten Schale, die ein Geschenk von Dido aus Sidon war.

Analyse der Wortformen

antiquum
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
bina
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cratera
cratera: Mischkessel, Mischgefäß, Krater
dabo
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deuicta
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
dido
dido: Dido (Königin von Karthago)
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
geminos
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
cemos: unbestimmte Pflanze
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
perfecta
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sidonia
sidonia: Sidonisches Land, Gegend bei Sidon
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
talenta
talentum: Talent (Gewichts- und Geldeinheit), Talent (Begabung, Fähigkeit)
tripodas
tripus: Dreifuß, Stativ, Dreibein
tripodare: einen Dreifuß-Tanz aufführen, einen rituellen Tanz um einen Dreifuß aufführen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum