Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  103

Si uero capere italiam sceptrisque potiri contigerit uictori et praedae dicere sortem, uidisti, quo turnus equo, quibus ibat in armis aureus; ipsum illum, clipeum cristasque rubentis excipiam sorti, iam nunc tua praemia, nise.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad955 am 07.04.2024
Wenn es dem Sieger zuteil wird, Italien zu erobern und die Zepter zu gewinnen und die Verteilung der Beute zu bestimmen, hast du gesehen, mit welchem Pferd Turnus, mit welchen Waffen er golden zog; eben jenen selbst, den Schild und die rötenden Kämme werde ich aus der Verlosung nehmen, jetzt schon deine Belohnung, Nisus.

von elif9885 am 15.10.2023
Wenn wir diesen Sieg erringen, Italien erobern und seine Herrschaft gewinnen, und wenn es Zeit ist, die Beute zu verteilen - du weißt doch, das goldene Rüstzeug und das Pferd, mit dem Turnus in die Schlacht zog? Ich verspreche dir, Nisus, eben diesen Schild und diese roten Helmzierden werden dir gehören - sie sind bereits als deine Belohnung vorgesehen.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
uero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
italiam
italia: Italien
sceptrisque
que: und
sceptrum: Zepter
potiri
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
contigerit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
uictori
victor: Sieger
et
et: und, auch, und auch
praedae
praeda: Beute
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
sortem
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
uidisti
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
turnus
turnus: K. der Rutuler
equo
equus: Pferd, Gespann
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ibat
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
aureus
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
clipeum
clipeum: Himmelsgewölbe, Himmelsgewölbe
clipeus: Rundschild
cristasque
crista: Kamm auf dem Kopf von Tieren, Helmbusch, Kitzler, Leiste, kammartiger Teil eines Organs
que: und
rubentis
rubens: rot
rubere: rot sein
excipiam
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
sorti
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
tua
tuus: dein
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
nise
niti: abstützen, lehnen auf, drücken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum