Forte fuit iuxta signis exstantibus asper antiquus crater; quem vastum vastior ipse sustulit aegides adversaque misit in ora: sanguinis ille globos pariter cerebrumque merumque vulnere et ore vomens madida resupinus harena calcitrat.
von joel.9817 am 02.03.2021
Es befand sich zufällig in der Nähe eine alte, raue Schale, die mit Relieffiguren verziert war. Perseus, noch größer als das riesige Gefäß, hob es auf und schlug es seinem Gegner ins Gesicht. Der Mann fiel rücklings auf den blutigen Sand, spuckte Blutklumpen aus, vermischt mit Hirnmasse und Wein aus seiner Wunde und seinem Mund, während seine Beine wild zuckten.
von finnja978 am 25.06.2015
Zufällig befand sich in der Nähe, zwischen ragenden Gestalten, eine raue, alte Mischschale; diese gewaltige (Schale) hob der noch gewaltigere Aegide-Sohn selbst und schleuderte sie ins Angesicht des Gegners: Dieser, Blutklumpen, Gehirn und reinen Wein zugleich aus seiner Wunde und seinem Mund ausspeiend, liegt rücklings auf dem feuchten Sand und zappelt.