Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  056

Forte fuit iuxta signis exstantibus asper antiquus crater; quem vastum vastior ipse sustulit aegides adversaque misit in ora: sanguinis ille globos pariter cerebrumque merumque vulnere et ore vomens madida resupinus harena calcitrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.9817 am 02.03.2021
Es befand sich zufällig in der Nähe eine alte, raue Schale, die mit Relieffiguren verziert war. Perseus, noch größer als das riesige Gefäß, hob es auf und schlug es seinem Gegner ins Gesicht. Der Mann fiel rücklings auf den blutigen Sand, spuckte Blutklumpen aus, vermischt mit Hirnmasse und Wein aus seiner Wunde und seinem Mund, während seine Beine wild zuckten.

von finnja978 am 25.06.2015
Zufällig befand sich in der Nähe, zwischen ragenden Gestalten, eine raue, alte Mischschale; diese gewaltige (Schale) hob der noch gewaltigere Aegide-Sohn selbst und schleuderte sie ins Angesicht des Gegners: Dieser, Blutklumpen, Gehirn und reinen Wein zugleich aus seiner Wunde und seinem Mund ausspeiend, liegt rücklings auf dem feuchten Sand und zappelt.

Analyse der Wortformen

adversaque
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
que: und
aegides
aegides: EN: son of Aegeus (i.e. Theseus)
aegis: Schild, Schutzwehr
antiquus
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
asper
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
calcitrat
calcitrare: ausschlagen (Pferde), widerspenstig sein
cerebrumque
cerebrum: Gehirn
que: und
crater
gratari: gratulieren (mit Dativ)
crater: Mischgefäß, Erdschlund, Krater
et
et: und, auch, und auch
exstantibus
exstare: hervorstehen
Forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
globos
globus: Kugel
harena
harena: Sandkörner, Sand
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
madida
madidus: nass, naß, voll, moist
merumque
merum: unvermischter Wein, nicht mit Wasser gemischter Wein
merus: rein, unvermischt
que: und
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
resupinus
resupinus: zurückgebogen
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sustulit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
vastior
vastus: wüst, weit, öde, leer
vastum
vastus: wüst, weit, öde, leer
vomens
vomere: sich erbrechen
vulnere
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum