Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  095

Nititur ille quidem pugnatque resurgere saepe, dextra sed ausonio manus est subiecta peloro, laeva, pachyne, tibi, lilybaeo crura premuntur, degravat aetna caput, sub qua resupinus harenas eiectat flammamque ferox vomit ore typhoeus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celina914 am 14.06.2022
Er strebt fürwahr und kämpft, sich oft zu erheben, doch seine rechte Hand liegt unter dem ausonischen Pelorus, seine linke Hand, Pachynus, unter dir, seine Beine werden von Lilybaeum gedrückt, Aetna beschwert sein Haupt, unter dem, auf dem Rücken liegend, Typhoeus wild Sande auswirft und Flammen aus seinem Mund ausspeit.

von theresa.u am 10.08.2015
Er versucht immer wieder aufzustehen, kämpft unablässig, doch seine rechte Hand ist unter dem Pelorus-Berg eingeklemmt, seine linke unter Pachynus, seine Beine unter Lilybaeum gefangen, und der Ätna drückt schwer auf seinen Kopf. Auf dem Rücken gefesselt, spuckt der wilde Typhon Sand aus und haucht Feuer aus seinem Mund.

Analyse der Wortformen

aetna
aetna: Ätna (Vulkan auf Sizilien)
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
crura
crus: Bein, Unterschenkel
degravat
degravare: niederdrücken, beschweren, belästigen, erschweren, verärgern
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
eiectat
ejectare: hinauswerfen, auswerfen, ausstoßen, vertreiben, verbannen, ausspeien
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
flammamque
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
que: und, auch, sogar
harenas
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
laeva
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nititur
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
premuntur
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pugnatque
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
que: und, auch, sogar
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
resupinus
resupinus: zurückgebogen, auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, supiniert
resurgere
resurgere: wieder aufstehen, wiederauferstehen, wieder erscheinen, sich wieder erheben, neu entstehen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subiecta
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
tibi
tibi: dir, für dich
vomit
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum