Qui licet eloquio fidum quoque nestora vincat, haut tamen efficiet, desertum ut nestora crimen esse rear nullum; qui cum inploraret ulixem vulnere tardus equi fessusque senilibus annis, proditus a socio est; non haec mihi crimina fingi scit bene tydides, qui nomine saepe vocatum corripuit trepidoque fugam exprobravit amico.
von luana.d am 25.08.2024
Selbst wenn jemand den vertrauenswürdigen Nestor in Beredsamkeit übertrifft, wird er mich nicht davon überzeugen, dass das Verlassen Nestors keine Schuld war. Als Nestor, verlangsamt durch die Wunde seines Pferdes und erschöpft vom Alter, Odysseus um Hilfe flehte, verriet ihn sein Gefährte. Diomedes weiß genau, dass ich dies nicht erfinde - er ist derjenige, der Odysseus mehrfach beim Rufen erwischte und seinen verängstigten Freund für seine Flucht tadelte.
von helene878 am 30.05.2024
Wer, obwohl er in der Beredsamkeit selbst den treuen Nestor überwinden könnte, dennoch nicht bewirken wird, dass ich die Verlassenheit Nestors für kein Verbrechen halte; der, als er Ulixes, durch die Wunde seines Pferdes verlangsamt und müde von seinen GreisenJahren, anflehte, von seinem Gefährten verraten wurde; Tydides weiß wohl, dass diese Verbrechen nicht von mir erfunden sind, der ihn oft beim Namen gerufen und seinem zitternden Freund die Flucht vorgeworfen hat.