Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  019

Qui licet eloquio fidum quoque nestora vincat, haut tamen efficiet, desertum ut nestora crimen esse rear nullum; qui cum inploraret ulixem vulnere tardus equi fessusque senilibus annis, proditus a socio est; non haec mihi crimina fingi scit bene tydides, qui nomine saepe vocatum corripuit trepidoque fugam exprobravit amico.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.d am 25.08.2024
Selbst wenn jemand den vertrauenswürdigen Nestor in Beredsamkeit übertrifft, wird er mich nicht davon überzeugen, dass das Verlassen Nestors keine Schuld war. Als Nestor, verlangsamt durch die Wunde seines Pferdes und erschöpft vom Alter, Odysseus um Hilfe flehte, verriet ihn sein Gefährte. Diomedes weiß genau, dass ich dies nicht erfinde - er ist derjenige, der Odysseus mehrfach beim Rufen erwischte und seinen verängstigten Freund für seine Flucht tadelte.

von helene878 am 30.05.2024
Wer, obwohl er in der Beredsamkeit selbst den treuen Nestor überwinden könnte, dennoch nicht bewirken wird, dass ich die Verlassenheit Nestors für kein Verbrechen halte; der, als er Ulixes, durch die Wunde seines Pferdes verlangsamt und müde von seinen GreisenJahren, anflehte, von seinem Gefährten verraten wurde; Tydides weiß wohl, dass diese Verbrechen nicht von mir erfunden sind, der ihn oft beim Namen gerufen und seinem zitternden Freund die Flucht vorgeworfen hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
amico
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicare: befreunden, versöhnen, günstig stimmen, geneigt machen
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
corripuit
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desertum
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
efficiet
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eloquio
eloquium: Beredsamkeit, Redekunst, Sprachgewalt, Eloquenz
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exprobravit
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
fidum
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fingi
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haut
haut: nicht, keineswegs, überhaupt nicht
inploraret
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
proditus
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rear
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
scit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
senilibus
senilis: greisenhaft, altersschwach, zum Alter gehörig, senil, bejahrt, gealtert
socio
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tardus
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
trepidoque
que: und, auch, sogar
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
ulixem
ulixes: Odysseus, Ulixes
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vincat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vocatum
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum