Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  019

Qui licet eloquio fidum quoque nestora vincat, haut tamen efficiet, desertum ut nestora crimen esse rear nullum; qui cum inploraret ulixem vulnere tardus equi fessusque senilibus annis, proditus a socio est; non haec mihi crimina fingi scit bene tydides, qui nomine saepe vocatum corripuit trepidoque fugam exprobravit amico.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.d am 25.08.2024
Selbst wenn jemand den vertrauenswürdigen Nestor in Beredsamkeit übertrifft, wird er mich nicht davon überzeugen, dass das Verlassen Nestors keine Schuld war. Als Nestor, verlangsamt durch die Wunde seines Pferdes und erschöpft vom Alter, Odysseus um Hilfe flehte, verriet ihn sein Gefährte. Diomedes weiß genau, dass ich dies nicht erfinde - er ist derjenige, der Odysseus mehrfach beim Rufen erwischte und seinen verängstigten Freund für seine Flucht tadelte.

von helene878 am 30.05.2024
Wer, obwohl er in der Beredsamkeit selbst den treuen Nestor überwinden könnte, dennoch nicht bewirken wird, dass ich die Verlassenheit Nestors für kein Verbrechen halte; der, als er Ulixes, durch die Wunde seines Pferdes verlangsamt und müde von seinen GreisenJahren, anflehte, von seinem Gefährten verraten wurde; Tydides weiß wohl, dass diese Verbrechen nicht von mir erfunden sind, der ihn oft beim Namen gerufen und seinem zitternden Freund die Flucht vorgeworfen hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
amico
amicare: besänftigen, versöhnlich stimmen, milde stimmen
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bene
bene: gut, wohl, günstig
corripuit
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desertum
deserere: verlassen, im Stich lassen
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
efficiet
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
eloquio
eloquium: EN: eloquence
equi
equus: Pferd, Gespann
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exprobravit
exprobrare: Vorwürfe machen
fidum
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fingi
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
fugam
fuga: Flucht
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
haut
haut: EN: not, not at all, by no means
inploraret
implorare: anflehen, beschwören, klagen, anrufen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
mihi
mihi: mir
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
proditus
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rear
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
scit
scire: wissen, verstehen, kennen
senilibus
senilis: gealtert, gealtert, aged
socio
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tardus
tardus: langsam, limping
trepidoque
que: und
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
ulixem
ulixes: EN: Ulysses/Odysseus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vincat
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vocatum
vocare: rufen, nennen
vocatus: das Rufen, Ruf
vulnere
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum