Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  052

Haemoniae matres pro gnatis dona receptis grandaevique ferunt patres congestaque flamma tura liquefaciunt, inductaque cornibus aurum victima vota cadit, sed abest gratantibus aeson iam propior leto fessusque senilibus annis, cum sic aesonides: o cui debere salutem confiteor, coniunx, quamquam mihi cuncta dedisti excessitque fidem meritorum summa tuorum, si tamen hoc possunt quid enim non carmina possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.928 am 05.10.2014
Die haemonischen Mütter und betagten Väter bringen Gaben für ihre genesenen Kinder, und sie schmelzen Weihrauch, der auf der Flamme gehäuft ist, und das Opfer, mit Gold an seinen Hörnern geschmückt, fällt wie versprochen, doch Aeson ist abwesend von jenen, die danken, nun dem Tod näher und müde von greisenhaften Jahren, als so Aesonides: O Gattin, der ich meine Rettung zu verdanken bekenne, obwohl du mir alles gegeben hast und die Summe deiner Dienste den Glauben überschritten hat, wenn dennoch Zaubersprüche dies vermögen - denn was können Zaubersprüche nicht?

von Domenik am 07.08.2022
Die Mütter und betagten Väter von Thessalien bringen Opfergaben, um die Götter für die Rückkehr ihrer Kinder zu ehren. Sie verbrennen Haufen von Weihrauch in den Flammen und opfern geschmückte Tiere mit vergoldeten Hörnern. Aber Jasons Vater Aeson ist nicht da, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen - er ist nun dem Tod nahe, erschöpft von seinem hohen Alter. Dann spricht Jason zu Medea: Meine geliebte Frau, ich gestehe, dass ich dir mein Leben verdanke. Du hast mir alles gegeben, und deine Hilfe ging weit über alles hinaus, was man erwarten konnte. Aber wenn deine Magie hier helfen kann - und ehrlich, gibt es etwas, das Magie nicht vermag?

Analyse der Wortformen

abest
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
cadit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
carmina
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
confiteor
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
congestaque
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
congestare: EN: bring/carry together
congestus: Anhäufung, das Nisten, crowded together
que: und
coniunx
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
cornibus
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dedisti
dare: geben
dona
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
enim
enim: nämlich, denn
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
flamma
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
gnatis
gnasci: EN: be produced spontaneously, come into existence/being
gnata: EN: daughter
cnatus: EN: son
gratantibus
gratari: gratulieren (mit Dativ)
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
leto
letare: EN: kill
letum: Tod
liquefaciunt
liquefacere: flüsig machen
matres
mater: Mutter
meritorum
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
mihi
mihi: mir
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: EN: Oh!
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
propior
propior: näher, näherer
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
receptis
receptum: Verpflichtung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
sed
sed: sondern, aber
senilibus
senilis: gealtert, gealtert, aged
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tuorum
tuor: EN: sight, vision
tuus: dein
tura
tus: Weihrauch
victima
victima: Opfertier, Opfer
victimare: EN: offer (victim/animal) for sacrifice
vota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum