Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  053

Ad summa pervenit qui scit quo gaudeat, qui felicitatem suam in aliena potestate non posuit; sollicitus est et incertus sui quem spes aliqua proritat, licet ad manum sit, licet non ex difficili petatur, licet numquam illum sperata deceperint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Antonia am 15.02.2016
Zum höchsten kommt, welcher weiß, auf welche Weise er sich freuen kann, welcher sein Glück nicht in die Macht anderer stellt; der ist unruhig und unsicher, den irgendeine Hoffnung reizt, mag sie zur Hand sein, mag sie auch leicht zu erfüllen sein, mag ihn auch niemals etwas erhofftes enttäuscht haben.

von nour.w am 20.01.2022
Zu den höchsten Dingen gelangt, wer weiß, worin er sich freuen kann, wer sein Glück nicht in der Macht anderer platziert hat; unruhig und unsicher ist derjenige, den irgendeine Hoffnung reizt, mag sie auch greifbar sein, mag sie leicht zu erlangen sein, mag sie ihn noch nie getäuscht haben.

von theodor863 am 29.09.2020
Derjenige, der wirklich weiß, was ihn glücklich macht und sein Glück nicht in fremde Hände gelegt hat, erreicht die höchste Stufe. Jemand, der von Hoffnung getrieben wird, bleibt unruhig und unsicher, selbst wenn das, worauf er hofft, greifbar nah ist, leicht zu erlangen und seine Hoffnungen ihn zuvor nie enttäuscht haben.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deceperint
decipere: täuschen, hintergehen, übervorteilen
difficili
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
felicitatem
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
gaudeat
gaudere: sich freuen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertus
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
pervenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
petatur
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
posuit
ponere: setzen, legen, stellen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
proritat
proritare: anlocken
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scit
scire: wissen, verstehen, kennen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sollicitus
sollicitus: unruhig, stark bewegt, besorgt
sperata
sperare: hoffen
spes
spes: Hoffnung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum