Ad summa pervenit qui scit quo gaudeat, qui felicitatem suam in aliena potestate non posuit; sollicitus est et incertus sui quem spes aliqua proritat, licet ad manum sit, licet non ex difficili petatur, licet numquam illum sperata deceperint.
von Antonia am 15.02.2016
Zum höchsten kommt, welcher weiß, auf welche Weise er sich freuen kann, welcher sein Glück nicht in die Macht anderer stellt; der ist unruhig und unsicher, den irgendeine Hoffnung reizt, mag sie zur Hand sein, mag sie auch leicht zu erfüllen sein, mag ihn auch niemals etwas erhofftes enttäuscht haben.
von nour.w am 20.01.2022
Zu den höchsten Dingen gelangt, wer weiß, worin er sich freuen kann, wer sein Glück nicht in der Macht anderer platziert hat; unruhig und unsicher ist derjenige, den irgendeine Hoffnung reizt, mag sie auch greifbar sein, mag sie leicht zu erlangen sein, mag sie ihn noch nie getäuscht haben.
von theodor863 am 29.09.2020
Derjenige, der wirklich weiß, was ihn glücklich macht und sein Glück nicht in fremde Hände gelegt hat, erreicht die höchste Stufe. Jemand, der von Hoffnung getrieben wird, bleibt unruhig und unsicher, selbst wenn das, worauf er hofft, greifbar nah ist, leicht zu erlangen und seine Hoffnungen ihn zuvor nie enttäuscht haben.