Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  173

Hunc anius, quo rege homines, antistite phoebus rite colebatur, temploque domoque recepit urbemque ostendit delubraque nota duasque latona quondam stirpes pariente retentas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.856 am 02.03.2019
Anius, der als König über das Volk herrschte und als Priester des Apollo diente, empfing ihn in seinem Tempel und Haus. Er zeigte ihm die Stadt und ihre vertrauten Heiligtümer, darunter die zwei Bäume, die Latona einst während ihrer Geburt umklammert hatte.

von mats831 am 26.03.2023
Ihn Anius, unter dessen Königsherrschaft Menschen, bei dem Phoebus als Priester rechtmäßig verehrt wurde, im Tempel und im Haus empfangen wurden, und der die Stadt und die bekannten Heiligtümer zeigte sowie die zwei Baumstämme, die Latona einst während der Geburt festhielt.

Analyse der Wortformen

anius
an: etwa, ob, oder
annius: EN: striving
anus: alte Frau, Greisin; After
ius: Recht, Pflicht, Eid
antistite
antistes: Tempelvorsteher, abbot, prelate
colebatur
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
delubraque
delubrum: Tempel
que: und
domoque
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
que: und
duasque
duo: zwei, beide
que: und
homines
homo: Mann, Mensch, Person
Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
latona
latona: Mutter des Apollo und der Artemis
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
pariente
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
phoebus
phoebus: Beiname Apollons (Phoibos)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
retentas
retendere: festhalten
retentare: zurück halten, unter Kontrolle halten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
rite
rite: nach dem Ritus, according to religious usage, with due observance
stirpes
stirps: Wurzelstock, Stamm
temploque
que: und
templum: Tempel, heiliger Ort
urbemque
que: und
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum