Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  136

Lustratum genetrix divino corpus odore unxit et ambrosia cum dulci nectare mixta contigit os fecitque deum, quem turba quirini nuncupat indigetem temploque arisque recepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.879 am 19.08.2013
Seine Mutter salbte seinen gereinigten Körper mit einem himmlischen Duft und berührte seine Lippen mit Ambrosia, gemischt mit süßem Nektar, und verwandelte ihn in einen Gott. Das römische Volk nannte ihn ihre einheimische Gottheit und empfing ihn mit Tempeln und Altären.

von till937 am 13.02.2018
Die Mutter salbte den gereinigten Leib mit göttlichem Duft und berührte seinen Mund mit Ambrosia, gemischt mit süßem Nektar, und machte ihn zum Gott, den die Schar der Quiriner Indiges nennt und den sie im Tempel und an den Altären aufnahmen.

Analyse der Wortformen

ambrosia
ambrosia: Götterspeise, Göttersalbe, ambrosia
ambrosius: unsterblich, göttlich, divine, of things belonging to the gods
arisque
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
aris: EN: plant resembling arum
aron: EN: plants of genus arum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
que: und
contigit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
corpus
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deum
deus: Gott
divino
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
dulci
dulce: Süßigkeit, lieblich
dulcis: angenehm, süß, lieblich
et
et: und, auch, und auch
fecitque
facere: tun, machen, handeln, herstellen
que: und
genetrix
genetrix: Mutter, Erzeugerin, ancestress
indigetem
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
Lustratum
lustrare: mustern, reinigen, sühnen, cleanse by sacrifice, expiate, look around, seek
mixta
miscere: mischen, mengen
nectare
nectar: Nektar (Flüssigkeit), Nektar (Götternahrung in der griechischen Mythologie)
nectere: knüpfen, bind
nuncupat
nuncupare: bekanntmachen, nennen
odore
odor: Geruch, Duft
odorus: wohlriechend, fragrant
os
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
temploque
que: und
templum: Tempel, heiliger Ort
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
unxit
ungere: salben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum