Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  008

Apes, ut aiunt, debemus imitari, quae vagantur et flores ad mel faciendum idoneos carpunt, deinde quidquid attulere disponunt ac per favos digerunt et, ut vergilius noster ait, liquentia mella stipant et dulci distendunt nectare cellas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea908 am 05.02.2021
Man sagt, wir sollten den Bienen nacheifern, die umherfliegen und Blumen sammeln, die zum Honigmachen geeignet sind. Dann ordnen sie an, was sie gesammelt haben, verteilen es über die Waben und packen, wie unser Freund Vergil sagt, den flüssigen Honig ein und füllen ihre Zellen mit süßem Nektar.

von kristin.p am 17.08.2013
Wir sollten die Bienen nachahmen, wie man sagt, die umherstreifen und Blumen pflücken, die geeignet sind, Honig zu machen, und dann alles, was sie mitgebracht haben, anordnen und durch die Waben verteilen und, wie unser Vergilius sagt, den fließenden Honig zusammenpacken und die Zellen mit süßem Nektar ausdehnen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
apes
apis: Biene, Honigbiene
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
attulere
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
carpunt
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
cellas
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
debemus
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
digerunt
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
disponunt
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
distendunt
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
dulci
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
favos
favus: Honigwabe, Bienenwabe
flores
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
idoneos
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
imitari
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
liquentia
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
liqui: flüssig werden, schmelzen, sich auflösen, verschwinden
mel
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
mella
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
mellare: Honig erzeugen, mit Honig süßen
nectare
nectar: Nektar, Göttertrank, süßes Getränk
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
stipant
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vagantur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vergilius
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum