Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  007

Invicem hoc et illo commeandum est et alterum altero temperandum, ut quidquid lectione collectum est stilus redigat in corpus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.957 am 28.11.2020
Wir müssen zwischen Lesen und Schreiben hin und her wechseln und beide einander ausgleichen lassen, sodass die Feder alles, was wir beim Lesen gesammelt haben, zu einem einheitlichen Ganzen verdichten kann.

von luisa.871 am 19.07.2024
Hin und her zwischen diesem und jenem muss gereist werden, und das eine muss mit dem anderen gemäßigt werden, damit alles, was durch Lesen gesammelt wurde, der Griffel in einen Körper überführen kann.

Analyse der Wortformen

Invicem
invicem: abwechselnd, einer nach dem anderen, gegenseitig
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
et
et: und, auch, und auch
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
commeandum
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
temperandum
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
lectione
lectio: das Sammeln, das Sammeln
collectum
collectum: EN: that which is collected
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
stilus
stilus: Griffel, Schreibgriffel, der Griffel, der Schreibgriffel, pencil, iron pen
redigat
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
corpus
corpus: Körper, Leib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum