Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  162

Clade sui thracum gens inritata tyranni troada telorum lapidumque incessere iactu coepit, at haec missum rauco cum murmure saxum morsibus insequitur rictuque in verba parato latravit, conata loqui: locus exstat et ex re nomen habet, veterumque diu memor illa malorum tum quoque sithonios ululavit maesta per agros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.9941 am 16.09.2021
Das Volk der Thraker, erbittert durch die Ermordung ihres Tyrannen, begann, die trojanische Frau mit Wurf von Waffen und Steinen anzugreifen, aber sie verfolgte den geworfenen Stein mit heiserem Murmeln und mit für Worte bereiten Kiefern bellte sie, versuchte zu sprechen: Der Ort existiert und hat seinen Namen von diesem Ereignis, und sie, lange eingedenk alter Übel, heulte dann auch klagend durch die sithonischen Felder.

von conrat869 am 21.08.2018
Vom Tod ihres Königs aufgebracht, begannen die Thraker, die trojanische Frau mit Waffen und Steinen zu bewerfen, doch sie jagte den geworfenen Steinen mit einem heiseren Knurren nach und konnte, obwohl sie zu sprechen versuchte, nur mit offenem Mund bellen. Der Ort existiert noch heute und trägt seinen Namen aufgrund dieses Ereignisses, und in Erinnerung an ihre vergangenen Leiden heulte sie traurig über die thrakischen Felder.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
conata
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exstat
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactu
iactus: Wurf, Stoß, Schleudern, Schuss, Würfelwurf
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessere
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
inritata
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
insequitur
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
lapidumque
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
que: und, auch, sogar
latravit
latrare: bellen, kläffen, ankläffen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
maesta
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
maestare: traurig machen, betrüben, bekümmern, verdüstern
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
morsibus
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
murmure
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
parato
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rauco
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rictuque
que: und, auch, sogar
rictus: Rachen, Maul, offener Mund, Grinsen
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
telorum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
thracum
thrax: Thraker
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
ululavit
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
veterumque
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum