Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  163

Illius troasque suos hostesque pelasgos, illius fortuna deos quoque moverat omnes, sic omnes, ut et ipsa iovis coniunxque sororque eventus hecaben meruisse negaverit illos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.947 am 02.07.2024
Sein Schicksal hatte sowohl seine Trojaner als auch die pelasgischen Feinde bewegt, sein Schicksal hatte auch alle Götter bewegt, und zwar so sehr, dass selbst die Gattin und Schwester des Jovis leugnete, dass Hekabe diese Schicksalsschläge verdient hatte.

von leonardo856 am 01.05.2017
Das Schicksal dieser Person hatte alle berührt - nicht nur ihre trojanischen Verbündeten und griechischen Feinde, sondern sogar alle Götter. So sehr, dass selbst Juno, Jupiters Ehefrau und Schwester, sagte, Hekuba habe eni solch schreckliches Schicksal nicht verdient.

Analyse der Wortformen

Illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
hostesque
hostis: Feind, Landesfeind
que: und
pelasgos
pelasgus: EN: ancient Greek
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
deos
deus: Gott
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
moverat
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
et
et: und, auch, und auch
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
coniunxque
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
que: und
sororque
que: und
soror: Schwester
eventus
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
meruisse
merere: verdienen, erwerben
negaverit
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum