Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  163

Illius troasque suos hostesque pelasgos, illius fortuna deos quoque moverat omnes, sic omnes, ut et ipsa iovis coniunxque sororque eventus hecaben meruisse negaverit illos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.947 am 02.07.2024
Sein Schicksal hatte sowohl seine Trojaner als auch die pelasgischen Feinde bewegt, sein Schicksal hatte auch alle Götter bewegt, und zwar so sehr, dass selbst die Gattin und Schwester des Jovis leugnete, dass Hekabe diese Schicksalsschläge verdient hatte.

von leonardo856 am 01.05.2017
Das Schicksal dieser Person hatte alle berührt - nicht nur ihre trojanischen Verbündeten und griechischen Feinde, sondern sogar alle Götter. So sehr, dass selbst Juno, Jupiters Ehefrau und Schwester, sagte, Hekuba habe eni solch schreckliches Schicksal nicht verdient.

Analyse der Wortformen

coniunxque
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
que: und, auch, sogar
deos
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eventus
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hostesque
que: und, auch, sogar
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
meruisse
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
moverat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
negaverit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pelasgos
pelasgus: Pelasger (Angehöriger eines vorhellenischen Volkes im antiken Griechenland)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sororque
que: und, auch, sogar
soror: Schwester
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum