Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  161

Spectat truculenta loquentem falsaque iurantem tumidaque exaestuat ira atque ita correpto captivarum agmina matrum invocat et digitos in perfida lumina condit expellitque genis oculos facit ira potentem inmergitque manus foedataque sanguine sonti non lumen neque enim superest, loca luminis haurit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.n am 14.02.2022
Sie beobachtet ihn, wie er spricht und falsche Schwüre schwört, und schwillt vor grimmigem Zorn. Und so, da sie ergriffen sind, ruft sie die Scharen gefangener Mütter an und versenkt die Finger in die verräterischen Augen und treibt aus den Wangen die Augen, die der Zorn mächtig macht. Und sie taucht die Hände ein und, besudelt mit schuldbeladnem Blut, nicht Licht - denn keines bleibt übrig - höhlt sie die Orte des Lichts aus.

von noemi.842 am 29.08.2018
Sie beobachtet ihn, wie er spricht und falsche Eide schwört, vor wütender Wut kochend. Sie packt und ruft die Gruppe gefangener Mütter, dann rammt sie ihre Finger in seine verräterischen Augen. Von Wut gestärkt, reißt sie die Augen aus seinem Gesicht und taucht ihre Hände ein, bis sie mit dem Blut des schuldigen Mannes befleckt sind. Kein Licht bleibt übrig, als sie die Stellen aushöhlt, wo seine Augen waren.

Analyse der Wortformen

agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
captivarum
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
condit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
correpto
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
correpere: ergreifen, an sich reißen, raffen, packen, zurechtweisen, schelten, verkürzen, abkürzen, schnell durchlaufen, zurücklegen
correptus: ergriffen, gepackt, erwischt, gescholten, zurechtgewiesen, verkürzt, abgekürzt
correptare: ergreifen, anpacken, raffen, schelten, tadeln, zurechtweisen
digitos
digitus: Finger, Zehe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaestuat
exaestuare: aufwallen, überkochen, schäumen, in Wallung geraten, sich aufregen, entflammt sein
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
falsaque
que: und, auch, sogar
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
foedataque
que: und, auch, sogar
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
genis
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
haurit
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invocat
invocare: anrufen, herbeirufen, anflehen, beschwören
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iurantem
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loquentem
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
matrum
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
perfida
perfidus: treulos, perfide, verräterisch, falsch, unaufrichtig, unzuverlässig
potentem
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sonti
sons: schuldig, schuldhaft, verantwortlich, verbrecherisch, Schuldiger, Schuldige, Übeltäter, Verbrecher, Verbrecherin
spectat
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
truculenta
truculentus: ungestüm, wild, grimmig, grausam, unbändig, trotzig, ungestümer Mensch, wilder Mensch, grimmiger Mensch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum