Nec valuere manus infixum educere telum: expulit ipse cruor, rubefactaque sanguine tellus purpureum viridi genuit de caespite florem, qui prius oebalio fuerat de vulnere natus; littera communis mediis pueroque viroque inscripta est foliis, haec nominis, illa querellae.
von tuana922 am 28.11.2022
Noch vermochten Hände nicht, die eingeschlagene Waffe zu ziehen: Das Blut selbst stieß sie aus, und die Erde, gerötet vom Blut, brachte aus dem grünen Rasen eine purpurne Blume hervor, die zuvor aus der Oebalischen Wunde geboren war; ein gemeinsamer Buchstabe ist in der Mitte der Blätter eingraviert für den Knaben und den Mann, dieser des Namens, jener der Klage.
von cristina.821 am 25.11.2024
Keine Hände vermochten die tief eingebettete Waffe herauszuziehen: das Blut selbst stieß sie heraus, und aus dem blutgetränkten Gras wuchs eine purpurne Blume, genau wie die, die zuvor aus Ajax' Wunde gesprosst war; auf ihren Blütenblättern erscheint derselbe Buchstabe, der sowohl den Namen des Helden als auch den Schmerzensschrei des Prinzen markiert.