Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  003

Et hastam vatis apollinei vocalia misit in ora, quae foliis praesuta notam sine vulnere fecit; alterius telum lapis est, qui missus in ipso aere concentu victus vocisque lyraeque est ac veluti supplex pro tam furialibus ausis ante pedes iacuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa8838 am 30.09.2016
Und er sandte einen Speer in den stimmhaften Mund des apollinischen Propheten, der, mit Blättern durchnäht, eine Markierung ohne Wunde machte; die Waffe des anderen war ein Stein, der, in der Luft geworfen, von der Harmonie von Stimme und Leier überwunden wurde und wie ein Bittflehender für solch wütende Kühnheit vor den Füßen lag.

von fin.a am 08.09.2019
Er schleuderte einen Speer gegen den singenden Mund des Apollopoeten, doch er hinterließ nur eine blättrige Spur ohne jede Wunde. Ein anderer warf einen Stein, aber er wurde vom Zusammenklang von Stimme und Leier noch in der Luft überwunden und fiel wie ein Bittflehender, der um Vergebung für solch wilde Attacke bat, harmlos zu seinen Füßen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apollinei
apollo: EN: Apollo
ausis
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
concentu
concentus: das Zusammensingen, Einklang
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
foliis
folium: Blatt, das Blatt
furialibus
furialis: wütend, mad
hastam
hasta: Lanze, Speer, Stange
iacuit
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lapis
lapis: Stein
lyraeque
equus: Pferd, Gespann
lyra: Laute, Leier
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
notam
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notus: bekannt
novisse: kennen
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
praesuta
praesutus: EN: sewn over in front
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
supplex
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
tam
tam: so, so sehr
telum
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
vatis
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin
veluti
veluti: gleichwie, as if
victus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vocalia
vocalis: stimmbegabt, klangvoll, Vokal
vocisque
que: und
vox: Wort, Stimme, Sprache
vulnere
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum