Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  090

Ante tamen leto dederat phlegraeon et hylen eminus, iphinoum conlato marte claninque; additur his dorylas, qui tempora tecta gerebat pelle lupi saevique vicem praestantia teli cornua vara boum multo rubefacta cruore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil8962 am 21.07.2013
Zuvor jedoch hatte er Phlegraeon und Hyle aus der Ferne dem Tod überantwortet, Iphinous und Clanis im gemeinsamen Kampf; Hinzugefügt wurde Dorylas, der Schläfen trug, bedeckt mit Wolfshaut, und gekrümmte Ochsenhörner als wilde Waffen, gerötet von reichlich vergossenem Blut.

von Hanna am 28.01.2024
Zuvor hatte er bereits Phlegraeon und Hyle aus der Ferne getötet, dann Iphinous und Clanis im Nahkampf. Als Nächstes fiel Dorylas, der einen Helm aus Wolfshaut trug, mit gebogenen, blutbefleckten Ochsenhörnern, die als tödliche Waffen dienten.

Analyse der Wortformen

additur
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
Ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
boum
boa: EN: large Italian snake
boum: EN: ox
conlato
conferre: zusammentragen, vergleichen
cornua
cornu: Flügel, Horn
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut
dederat
dare: geben
eminus
eminus: aus der Ferne, von fern, im Fernkampf
et
et: und, auch, und auch
gerebat
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
leto
letare: EN: kill
letum: Tod
lupi
lupire: EN: cry, utter the natural cry of the kite
lupus: Wolf
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
pelle
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
praestantia
praestans: vorzüglich, außerordentlich
praestantia: Vorzüglichkeit, outstanding excellence, pre-eminence, superiority
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rubefacta
rubefacere: röten, rotfärben
saevique
que: und
saevire: toben, rasen, wüten
saevus: wild, tobend
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
teli
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
vara
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum