Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  091

Huic ego nam viris animus dabat aspice, dixi quantum concedant nostro tua cornua ferro et iaculum torsi: quod cum vitare nequiret, opposuit dextram passurae vulnera fronti: adfixa est cum fronte manus; fit clamor, at illum haerentem peleus et acerbo vulnere victum stabat enim propior mediam ferit ense sub alvum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.934 am 26.11.2020
Ihm gab Mut Kraft, sieh, sagte ich, wie sehr deine Hörner unserem Eisen weichen, und ich schleuderte einen Speer: Den er nicht vermeiden konnte, stellte er seine rechte Hand vor seine Stirn, um die Wunden zu empfangen: Seine Hand war mit seiner Stirn festgeheftet; ein Schrei erhob sich, aber Peleus trifft ihn, der sich klammert und von der bitteren Wunde überwunden, denn er stand näher, unter der Mitte seines Bauches mit seinem Schwert.

von samira.p am 09.01.2017
Sieh her, sagte ich zu ihm, da ich mich mutig fühlte, schau, wie deine Hörner unseren Waffen nicht gewachsen sind! Dann warf ich meinen Speer. Unfähig, ihm auszuweichen, hob er seine Hand, um seine Stirn vor dem kommenden Schlag zu schützen. Der Speer nagelte seine Hand an seine Stirn. Ein Schrei hallte auf, und während er dort steckte, überwältigt von der schrecklichen Wunde, vollendete Peleus, der näher war, ihn mit einem Schwerthieb in den Bauch.

Analyse der Wortformen

acerbo
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
acerbo: säuern, verbittern, verschlimmern, erbittern
adfixa
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfixum: Anhang, Anhängsel, Befestigung, Vorrichtung
adfixus: angeheftet, befestigt, angefügt, fest verbunden mit
alvum
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aspice
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
concedant
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dextram
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferit
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
fronti
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
haerentem
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iaculum
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nequiret
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opposuit
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
passurae
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
peleus
peleus: Peleus (König der Myrmidonen, Gatte der Thetis und Vater des Achill)
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
stabat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
torsi
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
victum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
viris
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vitare
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum