Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  102

Cthonius quoque teleboasque ense iacent nostro: ramum prior ille bifurcum gesserat, hic iaculum; iaculo mihi vulnera fecit: signa vides.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.v am 28.08.2018
Sowohl Cthonius als auch Teleboas fielen durch mein Schwert: Der eine trug einen gegabelten Stock, der andere einen Speer - und er schaffte es, mich damit zu verwunden, wie Sie an diesen Narben sehen können.

von rafael.918 am 13.08.2015
Cthonius und Teleboas liegen ebenfalls durch unser Schwert tot: Der eine hatte einen zweigabeligen Ast getragen, der andere einen Wurfspieß; mit dem Wurfspieß fügte er mir Wunden zu: Du siehst die Zeichen.

Analyse der Wortformen

bifurcum
bifurcus: zweizackig, zweigeteilt, gegabelt, doppelspitzig
bifurcum: Gabel, zweizinkiges Instrument, Doppelspitze
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gesserat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacent
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iaculo
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
iaculum
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ramum
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum