Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  101

Ast ego, dum parat hic armis nudare iacentem, scit tuus hoc genitor gladium spoliantis in ima ilia demisi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.838 am 28.02.2018
Doch ich, während dieser sich anschickt, den Lügenden zu entwaffnen, weiß dein Vater dies: Ich stoße das Schwert in die tiefsten Lenden des Plündernden.

von emil.w am 20.04.2021
Während er jedoch versuchte, die Waffen von dem am Boden liegenden Körper zu entfernen, weiß dein Vater dies: Ich stieß mein Schwert tief in den Bauch des Diebes.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
ast
ast: aber, jedoch, indessen, hingegen, andererseits
demisi
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ego
ego: ich, meiner
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
gladium
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacentem
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ilia
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
ima
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nudare
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
scit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
spoliantis
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum