Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  022

Nam certe valuit, vel cum lyrnesia primus moenia deieci, vel cum tenedonque suoque eetioneas inplevi sanguine thebas, vel cum purpureus populari caede caicus fluxit, opusque meae bis sensit telephus hastae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan908 am 24.11.2017
Wahrlich, ich war mächtig, sei es, als ich zuerst die Mauern von Lyrnessus zerstörte, oder als ich Tenedos und Eetions Theben mit Blut tränkte, oder als der Caicus-Fluss rot wurde vom Blut der geschlachteten Menschen, und Telephus zweimal die Kraft meines Speeres spürte.

von hasan921 am 03.12.2018
Wahrlich, ich war stark, sei es als ich zuerst die Mauern von Lyrnessos niederriss, sei es als ich sowohl Tenedos als auch Eetions Thebae mit Blut füllte, sei es als der purpurne Kaikus von der Metzelei des Volkes strömte und Telephus zweimal das Werk meines Speeres verspürte.

Analyse der Wortformen

bis
duo: zwei
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caicus
caia: Gaia (Frauenname)
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deieci
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
fluxit
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
hastae
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
inplevi
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
opusque
que: und, auch, sogar
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
populari
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
purpureus
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
suoque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
thebas
thebae: Theben
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum