Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  023

Hic quoque tot caesis, quorum per litus acervos et feci et video, valuit mea dextra valetque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.i am 18.05.2018
Selbst hier, nach dem Töten so vieler Männer, deren Leichen ich aufgehäuft habe und noch am Ufer liegen sehe, hat meine Kraft standgehalten und hält weiterhin stand.

von lennox841 am 03.07.2017
Hier auch, wo so viele gefallen sind, deren Leichen ich am Ufer aufgehäuft habe und sehe, war meine rechte Hand stark und ist es noch.

Analyse der Wortformen

Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
caesis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
per
per: durch, hindurch, aus
litus
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
acervos
acervus: Haufen
et
et: und, auch, und auch
feci
facere: tun, machen, handeln, herstellen
et
et: und, auch, und auch
video
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum