Iam timor ille phrygum, decus et tutela pelasgi nominis, aeacides, caput insuperabile bello, arserat: armarat deus idem idemque cremarat; iam cinis est, et de tam magno restat achille nescio quid parvum, quod non bene conpleat urnam, at vivit totum quae gloria conpleat orbem.
von lion835 am 25.05.2015
Nun, der Schrecken der Phryger, Ruhm und Schutz des pelasgischen Namens, Aeacides, unbezwingbares Haupt im Krieg, war verbrannt: derselbe Gott hatte ihn bewaffnet und derselbe hatte ihn verbrannt; nun ist er Asche, und von dem so großen Achilles bleibt etwas Kleines, das eine Urne nicht gut füllt, doch lebt die ganze Herrlichkeit, die die ganze Welt erfüllt.
von nisa.j am 21.12.2022
Nun Achilles, einst der Schrecken der Trojaner, der Stolz und Beschützer des griechischen Volkes, dieser unbesiegbare Krieger, war verbrannt: derselbe Gott, der ihm Waffen gab, hatte auch seinen Körper verbrannt; jetzt ist er nur noch Asche, und von dem mächtigen Achilles bleibt nur eine Handvoll Staub, die kaum eine Urne füllt, doch sein Ruhm lebt weiter und erfüllt die ganze Welt.