Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  133

Credita res auctore suo est: dolor addidit iram, oppressumque aegre tulimus tot ab hostibus unum; nec prius abstitimus ferro exercere dolorem, quam data pars leto, partem fuga noxque removit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.v am 14.12.2019
Wir glaubten die Geschichte, als wir sie von der Quelle hörten. Unsere Trauer verwandelte sich in Wut, und es schmerzte uns tief, dass ein Mann von so vielen Feinden überwältigt worden war. Wir hörten nicht auf, unseren Schmerz mit dem Schwert auszutragen, bis einige von ihnen tot waren und der Rest in die Nacht geflohen war.

von victoria.i am 07.06.2013
Die Sache wurde von ihrem Zeugen geglaubt: Trauer fügte Zorn hinzu, und schmerzlich ertrugen wir, dass einer von so vielen Feinden überwältigt wurde; und wir hörten nicht eher auf, unseren Schmerz mit dem Schwert auszuüben, als bis ein Teil dem Tod gegeben war und ein Teil durch Flucht und Nacht entfernt wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstitimus
absistere: ablassen, aufhören, sich entfernen, Abstand nehmen, abstehen
apsistere: abstehen von, sich entfernen von, aufhören mit
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
credita
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercere
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
leto
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
letare: erfreuen, frohlocken, sich freuen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noxque
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
que: und, auch, sogar
oppressumque
que: und, auch, sogar
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
removit
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tulimus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum