Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  132

Hanc ubi lustrantem leni sua castra volatu mopsus et ingenti circum clangore sonantem adspexit pariterque animis oculisque secutus o salve, dixit lapithaeae gloria gentis, maxime vir quondam, sed nunc avis unica, caencu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.9911 am 17.07.2020
Als Mopsus sie sanft über sein Lager gleitend und die Luft mit lautem Ruf erfüllend sah, beobachtete er sie aufmerksam und rief aus: Sei gegrüßt, Stolz des Lapither-Volkes! Caeneus, du warst einst der Mächtigste der Männer, aber nun schwebst du einsam als Vogel.

von efe943 am 22.01.2015
Als Mopsus diesen sah, wie er sein Lager mit sanftem Flug durchstreifte und mit gewaltigem Klang umtönend, und ihn gleichermaßen mit Geist und Augen verfolgend, sprach er: O sei gegrüßt, Ruhm des Lapithischen Geschlechts, einst größter der Männer, aber nun einziger Vogel, Caeneus.

Analyse der Wortformen

adspexit
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
avis
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
clangore
clangor: Schall, Getöse, Lärm, Geschrei, Schmettern, Trompetenstoß
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
leni
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
lustrantem
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
o
o: O!, oh!, ach!
oculisque
que: und, auch, sogar
oculus: Auge, Blick, Knospe
pariterque
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
que: und, auch, sogar
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
salve
salvere: gesund sein, wohlauf sein, gedeihen, heil sein, gerettet sein, hallo!, sei gegrüßt!
salve: sei gegrüßt!, hallo!, grüß Gott!, willkommen!
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sonantem
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unica
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
volatu
volatus: Flug, das Fliegen, rasche Bewegung, schneller Lauf
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum