Obrutus inmani cumulo sub pondere caeneus aestuat arboreo congestaque robora duris fert umeris, sed enim postquam super ora caputque crevit onus neque habet, quas ducat, spiritus auras, deficit interdum, modo se super aera frustra tollere conatur iactasque evolvere silvas interdumque movet, veluti, quam cernimus, ecce, ardua si terrae quatiatur motibus ide.
von charlie.9947 am 06.07.2020
Caeneus, begraben unter einem ungeheuren Haufen, kämpft unter der Last und trägt die angehäuften Baumstämme auf seinen harten Schultern, doch als die Last über sein Gesicht und Haupt gewachsen war und sein Atem keine Luft mehr fand, die er ziehen könnte, erliegt er mitunter, versucht nun vergeblich, sich über die Luft zu erheben und die geworfenen Hölzer fortzuwälzen, und bewegt sich zuweilen, gleich wie, siehe, wir die hochragende Ida sehen, wenn sie von erdigen Bewegungen erschüttert wird.
von amir.d am 15.09.2014
Unter einem gewaltigen Haufen von Bäumen begraben, kämpft Caeneus unter deren Last, mächtige Eichenstämme auf seinen starken Schultern tragend. Doch wenn die Last höher wird als sein Gesicht und Kopf, und er keine Luft mehr zum Atmen findet, schwankt er zuweilen. Nun versucht er vergeblich, sich über den Haufen zu heben und das geworfene Holz wegzuschieben, und manchmal zittert er, genauso wie wir den Berg Ida beben sehen, wenn ein Erdbeben ihn erschüttert.