Insilit huc, mirumque fuit potuisse: volabat percutiensque levem modo natis aera pennis stringebat summas ales miserabilis undas, dumque volat, maesto similem plenumque querellae ora dedere sonum tenui crepitantia rostro.
von till.i am 17.04.2023
Er springt ins Wasser, erstaunlicherweise gelingt ihm dies, und erhebt sich in die Lüfte. Während er mit seinen neuen Flügeln die Luft schlägt, streicht der arme Vogel knapp über die Wellenkämme, und im Flug lässt sein dünner Schnabel klagende, wehmütige Laute erklingen.
von karina955 am 16.06.2024
Er stürzt herein, und es war wunderbar, dass er es konnte: Er flog und schlug mit neu geformten Flügeln die leichte Luft, der elende Vogel streifte die Wellenkämme, und während er fliegt, ließ sein Schnabel, der leise rauschend Klänge hervorbrachte, einen Ton erklingen, ähnlich etwas Traurigem und voller Klage.