Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  176

Adiacet undis facta manu moles, quae primas aequoris iras frangit et incursus quae praedelassat aquarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.u am 09.08.2019
Neben den Wellen liegt ein von Menschenhand geschaffener Wellenbrecher, der die ersten Zornausbrüche des Meeres bricht und die Angriffe des Wassers im Voraus schwächt.

von emma918 am 27.02.2019
Ein von Menschenhand errichteter Wellenbrecher steht an den Wogen, bricht die ersten Wutausbrüche des Meeres und schwächt den Ansturm des Wassers, bevor er die Küste erreicht.

Analyse der Wortformen

Adiacet
adjacere: EN: lie near to, lie beside
aequoris
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
aquarum
aqua: Wasser
aquarum: Gewässer
et
et: und, auch, und auch
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
frangit
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
incursus
incurrere: auf jemanden stoßen
incursus: Andrang, Ansturm
iras
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
moles
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
praedelassat
praedelassare: im Vorhinein ermüden
primas
primas: der Erste
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
undis
unda: Woge, Welle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum