Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  142

Ianua, ne verso stridores cardine reddat, nulla domo tota est, custos in limine nullus; at medio torus est ebeno sublimis in antro, plumeus, atricolor, pullo velamine tectus, quo cubat ipse deus membris languore solutis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.e am 24.07.2013
Keine Tür im ganzen Haus ist vorhanden, auf dass beim Wenden der Angel kein Knarren entstehe, kein Wächter an der Schwelle; doch mitten in der Höhle steht ein hoher Ebenholzbettt, weich, schwarzfarben, mit dunklem Tuch bedeckt, wo der Gott selbst liegt mit Gliedern, die durch Mattigkeit gelöst sind.

von leon.k am 22.04.2019
Kein einziger Türflügel knarrt in diesem ganzen Haus, und kein Wächter steht an der Schwelle. Tief in der Höhle aber steht ein hoher Ebenholzbett, fedrig weich, dunkel von Farbe und mit schwarzen Decken verhüllt, wo der Gott selbst liegt, erschlafft vor Müdigkeit.

Analyse der Wortformen

antro
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atricolor
atricolor: schwarz, dunkel gefärbt, düster, schwärzlich
cardine
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
cubat
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
custos
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
deus
deus: Gott, Gottheit
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ebeno
ebenum: Ebenholz
ebenus: Ebenholz, Ebenholzbaum
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ianua
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
languore
languor: Mattigkeit, Erschlaffung, Trägheit, Teilnahmslosigkeit, Schwäche, Schlappheit
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
plumeus
plumeus: aus Federn, gefiedert, mit Federn bedeckt, Feder-, flaumfederartig
pullo
pullus: Küken, Junges, Jungtier, Fohlen, Welpe, Nachkomme, dunkelfarbig, schwärzlich, dunkel, düster, traurig
pullum: Küken, Junges, Nachkomme, dunkelfarbiges Kleidungsstück, Trauerkleidung
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddat
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
solutis
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
stridores
stridor: Zischen, Knirschen, Kreischen, Sausen, Pfeifen, schrilles Geräusch
sublimis
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
tectus
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
torus
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
velamine
velamen: Verhüllung, Hülle, Decke, Schleier, Gewand, Vorhang, Verdeckung
verso
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum