Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  129

Frangitur incursu nimbosi turbinis arbor, frangitur et regimen, spoliisque animosa superstes unda, velut victrix, sinuataque despicit undas; nec levius, quam siquis athon pindumve revulsos sede sua totos in apertum everterit aequor, praecipitata cadit pariterque et pondere et ictu mergit in ima ratem; cum qua pars magna virorum gurgite pressa gravi neque in aera reddita fato functa suo est, alii partes et membra carinae trunca tenent: tenet ipse manu, qua sceptra solebat, fragmina navigii ceyx socerumque patremque invocat heu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.c am 18.03.2015
Ein stürmischer Wirbelsturm schlägt und zerbricht den Mast, zerschmettert das Steuer, und die triumphierende Welle, stolz auf ihre Beute, krümmt sich hoch über den anderen Wellen wie ein Sieger. Dann, als hätte jemand ganze Berge wie Athos oder Pindus aus ihren Fundamenten gerissen und sie ins offene Meer geschleudert, stürzt das Schiff hinab, versinkt in die Tiefen, getroffen von Gewicht und Wucht. Viele der Besatzung, gefangen im zermalmenden Strudel, tauchen nie wieder auf und finden ihr Schicksal in der Tiefe; andere klammern sich an zerbrochene Schiffsteile. Ceyx selbst, mit derselben Hand, die einst Zepter hielt, umklammert nun Fragmente des Schiffes und ruft verzweifelt nach seinem Vater und Schwiegervater.

von azra904 am 14.11.2016
Der Baum wird vom Ansturm des stürmischen Wirbels zerbrochen, und gebrochen ist das Steuer, und die Welle, beseelt von ihrer Beute, überlebend wie ein Sieger, gebogen schaut hinab auf die Wogen; nicht leichter, als ob jemand den Athos oder Pindus aus ihrer Stelle gerissen, ganz ins offene Meer geworfen hätte, stürzt es herab und versenkt gleichermaßen durch Gewicht und Schlag das Schiff in die Tiefen; mit dem ein großer Teil der Männer, gepresst vom schweren Strudel und nicht in die Luft zurückgekehrt, ihr Schicksal vollendete, andere halten zerbrochene Teile und Glieder des Schiffes: Ceyx selbst hält mit der Hand, mit der er Zepter zu halten pflegte, Fragmente des Schiffes und ruft, ach, seinen Schwiegervater und Vater.

Analyse der Wortformen

aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
animosa
animosus: mutig, beherzt, kühn, temperamentvoll, leidenschaftlich, heftig, stolz, edel
animosa: mutig, beherzt, kühn, lebhaft, leidenschaftlich
apertum
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
arbor
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
cadit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
carinae
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
ceyx
ceyx: Eisvogel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
despicit
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
everterit
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fragmina
fragmen: Bruchstück, Fragment, Splitter, Überrest
frangitur
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
functa
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gurgite
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
heu
heu: ach, wehe, leider
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ima
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incursu
incursus: Angriff, Anfall, Einfall, Überfall, Ansturm, Einbruch
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
invocat
invocare: anrufen, herbeirufen, anflehen, beschwören
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
levius
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mergit
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
navigii
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nimbosi
nimbosus: wolkig, stürmisch, regnerisch, voller Wolken, von Regenwolken umgeben
pariterque
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
que: und, auch, sogar
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patremque
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
que: und, auch, sogar
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
praecipitata
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
pressa
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
pressare: drücken, pressen, bedrängen, beschweren, belasten, hart zusetzen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratem
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
regimen
regimen: Leitung, Lenkung, Regierung, Herrschaft, Verwaltung, Führung, Ordnung, Lebensweise, Diät
revulsos
revellere: abreißen, ausreißen, herausreißen, wegreißen, losreißen, ausrupfen, auszupfen
sceptra
sceptrum: Zepter, Herrscherstab, Amtsstab, königliche Macht, Herrschaft
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sinuataque
que: und, auch, sogar
sinuare: biegen, krümmen, winden, wölben, umhüllen
socerumque
que: und, auch, sogar
socer: Schwiegervater
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spoliisque
que: und, auch, sogar
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
superstes
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
superstare: obenauf stehen, überstehen, überdauern, übrig bleiben, überlegen sein
tenent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
totos
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trunca
truncare: verstümmeln, beschneiden, stutzen, kürzen, berauben
turbinis
turbo: Wirbelwind, Sturm, Orkan, Getümmel, Menschenmenge, Unruhe
turben: Wirbelwind, Orkan, Strudel, Drehung, Wirbeln
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
victrix
victrix: Siegerin, siegreich, triumphierend
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum