Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  087

Si tamen admissum sinit hoc natura videri, gentibus ismariis et nostro gratulor orbi, gratulor huic terrae, quod abest regionibus illis, quae tantum genuere nefas: sit dives amomo cinnamaque costumque suum sudataque ligno tura ferat floresque alios panchaia tellus, dum ferat et murram: tanti nova non fuit arbor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli975 am 22.11.2017
Wenn die Natur uns erlaubt, dieses Verbrechen zu bezeugen, bin ich den Ismariern und unserer Welt dankbar, dankbar diesem Land, weil es weit entfernt ist von jenen Regionen, die solch ein schreckliches Übel hervorgebracht haben. Die Erde Panchaeas möge ihren Reichtum an Gewürzen behalten - ihren Kardamom, Zimt und Kostus-Wurzel, ihr holzgeschwitztes Weihrauch und andere Blumen - und ja, sogar ihre Myrrhe. Kein Baum war solch einen schrecklichen Preis wert.

von luzie.p am 25.05.2014
Wenn jedoch die Natur dieses Verbrechen zu sehen erlaubt, danke ich den ismarischen Völkern und unserer Welt, ich danke diesem Land, weil es fern ist von jenen Regionen, die solch ein Gräuel hervorgebracht haben: Die Panchaia-Erde sei reich an Amomum und trage ihren Zimt und Costum und vom Holz ausgeschwitzte Weihrauch und andere Blumen, solange sie auch Myrrhe trägt: Um solchen Preis war der neue Baum nicht wert.

Analyse der Wortformen

abest
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
admissum
admissum: Schuld, Vergehen, offense
admissus: EN: admission, letting in
admittere: zulassen, dulden, gestatten
alios
alius: der eine, ein anderer
amomo
amomon: EN: amonum, eastern spice-plant
amomum: Amomum (Gewürzpflanze)
arbor
arbor: Baum
cinnamaque
cinnamon: EN: cinnamon
cinnamum: Zimtrinde
que: und
costumque
costos: EN: aromatic plant/its powdered root
costum: indischer Gewürzstrauch, Kostwurz
costus: EN: aromatic plant/its powdered root
que: und
dives
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
et
et: und, auch, und auch
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
floresque
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flos: Blume, Blüte, blossom
que: und
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gentibus
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
genuere
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
gratulor
gratulari: gratulieren, Glück wünschen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ismariis
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
maria: Maria
marius: Marius
ligno
lignum: Holz
murram
murra: Flußspat, Myrrhenbaum, Myrrhe
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
orbi
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regionibus
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
Si
si: wenn, ob, falls
sinit
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sudataque
que: und
sudare: schwitzen, perspire
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
terrae
terra: Land, Erde
tura
tus: Weihrauch
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum