Si tamen admissum sinit hoc natura videri, gentibus ismariis et nostro gratulor orbi, gratulor huic terrae, quod abest regionibus illis, quae tantum genuere nefas: sit dives amomo cinnamaque costumque suum sudataque ligno tura ferat floresque alios panchaia tellus, dum ferat et murram: tanti nova non fuit arbor.
von nelli975 am 22.11.2017
Wenn die Natur uns erlaubt, dieses Verbrechen zu bezeugen, bin ich den Ismariern und unserer Welt dankbar, dankbar diesem Land, weil es weit entfernt ist von jenen Regionen, die solch ein schreckliches Übel hervorgebracht haben. Die Erde Panchaeas möge ihren Reichtum an Gewürzen behalten - ihren Kardamom, Zimt und Kostus-Wurzel, ihr holzgeschwitztes Weihrauch und andere Blumen - und ja, sogar ihre Myrrhe. Kein Baum war solch einen schrecklichen Preis wert.
von luzie.p am 25.05.2014
Wenn jedoch die Natur dieses Verbrechen zu sehen erlaubt, danke ich den ismarischen Völkern und unserer Welt, ich danke diesem Land, weil es fern ist von jenen Regionen, die solch ein Gräuel hervorgebracht haben: Die Panchaia-Erde sei reich an Amomum und trage ihren Zimt und Costum und vom Holz ausgeschwitzte Weihrauch und andere Blumen, solange sie auch Myrrhe trägt: Um solchen Preis war der neue Baum nicht wert.