Talia dum vero memorantur apollinis ore, ecce cruor, qui fusus humo signaverat herbas, desinit esse cruor, tyrioque nitentior ostro flos oritur formamque capit, quam lilia, si non purpureus color his, argenteus esset in illis.
von filip.x am 04.07.2017
Während Apollo diese Erzählung noch fortführte, hörte das Blut, das das Gras dort, wo es fiel, befleckt hatte, plötzlich auf, Blut zu sein. An seiner Stelle sproß eine Blume, die leuchtender war als tyrisches Purpur, und nahm die Gestalt einer Lilie an, wobei sie statt silbern wie Lilien zu sein, purpurfarben war.
von konstantin.u am 13.02.2024
Während solche Dinge wahrlich durch Apolls Mund erzählt werden, siehe, das Blut, das auf den Boden vergossen die Kräuter gezeichnet hatte, hört auf, Blut zu sein, und heller als tyrischer Purpur erhebt sich eine Blume und nimmt eine Gestalt an, die die Lilien hätten, wenn nicht in diesen die purpurne Farbe, silbern wäre in jenen.