Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  024

Indum sanguineo ueluti uiolauerit ostro si quis ebur, aut mixta rubent ubi lilia multa alba rosa, talis uirgo dabat ore colores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.j am 17.08.2015
Wie Elfenbein, getränkt mit Karminrot, oder weiße Lilien, die erröten, wenn sie mit roten Rosen vermischt werden, so waren die Farben, die sich über das Gesicht der Jungfrau ausbreiteten.

von vivian.s am 14.05.2021
Als hätte jemand Indusfenbein mit blutrotem Purpur gefärbt, oder wo viele weiße Lilien, mit einer Rose gemischt, rot erblühen, solche Farben gab die Jungfrau mit ihrem Antlitz.

Analyse der Wortformen

alba
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
colores
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ebur
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
indum
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
lilia
lilium: Lilie
mixta
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ostro
ostrum: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rosa
rosa: Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
rubent
rubere: rot sein, erröten, sich röten
sanguineo
sanguineus: blutig, blutrot, von Blut, blutbefleckt, blutsverwandt, blutdürstig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ueluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
uiolauerit
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum