Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  051

Ut, siquis violas rigidumve papaver in horto liliaque infringat fulvis horrentia linguis, marcida demittant subito caput illa vietum nec se sustineant spectentque cacumine terram: sic vultus moriens iacet et defecta vigore ipsa sibi est oneri cervix umeroque recumbit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.s am 16.10.2013
Wie wenn jemand im Garten Veilchen oder steife Mohnblumen und Lilien mit ihren goldenen Staubgefäßen abbricht, und sie plötzlich ihre welken Köpfe senken, unfähig, sich zu halten, ihre Spitzen zur Erde geneigt: ebenso liegt das Gesicht des Sterbenden da, und der Nacken, seiner Kraft beraubt, wird zu schwer, um aufrecht zu bleiben, und sinkt auf die Schulter zurück.

von annabelle.b am 09.09.2021
Wie wenn jemand im Garten Veilchen oder starre Mohnblumen und Lilien mit fahlen Zungen abbricht, die plötzlich welk ihr Haupt senken und sich nicht mehr halten können und mit ihrer Spitze zur Erde blicken: so liegt das sterbende Antlitz und, der Kraft beraubt, ist der Nacken sich selbst zur Last und sinkt zurück auf die Schulter.

Analyse der Wortformen

cacumine
cacumen: Spitze, peak, summit
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cervix
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
defecta
defectus: geschwächt, geschwächt, verlassen, enfeebled, worn out, growing less, becoming ine
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
demittant
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fulvis
fulvus: braungelb, reddish yellow
horrentia
horrere: starr sein, erschrecken, zittern, schockiert sein
horto
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
iacet
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infringat
infringere: brechen, schwächen, zerbrechen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liliaque
lilium: Lilie
que: und
linguis
lingua: Sprache, Zunge
marcida
marcidus: welk
moriens
mori: sterben
moriri: sterben
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oneri
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
papaver
papaver: Mohn
recumbit
recumbere: sich zurücklehnen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
spectentque
que: und
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
sustineant
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
terram
terra: Land, Erde
umeroque
que: und
umerus: Schulter, Oberarm
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vietum
viere: binden
vietus: welk, wrinkled
vigore
vigor: Lebenskraft, Frische
violas
viola: Veilchen
violare: verletzten, misshandeln, kränken
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum