Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  042

Nec mora, percusso mendacibus aere pennis abripit iliaden; qui nunc quoque pocula miscet invitaque iovi nectar iunone ministrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.z am 21.04.2019
Ohne zu zögern, schlug er mit täuschenden Flügeln die Luft und stürzte herab, um Ganymed zu entführen; der bis heute noch Getränke mischt und Jupiter Nektar reicht, sehr zum Missfallen der Juno.

von kevin.f am 13.04.2016
Ohne Zögern, mit falschen Flügeln die Luft durchschlagend, entreißt er den Iliades; der selbst jetzt noch Getränke mischt und Nektar dem Iovis kredenzt, während Iuno unwillig ist.

Analyse der Wortformen

abripit
abripere: EN: drag/snatch/carry/remove away by force
aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
invitaque
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
que: und
iovi
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iunone
juno: Juno
mendacibus
mendax: Lügner, lügnerisch, false
ministrat
ministrare: EN: attend (to), serve, furnish
miscet
miscere: mischen, mengen
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nectar
nectar: Nektar (Flüssigkeit), Nektar (Götternahrung in der griechischen Mythologie)
nectere: knüpfen, bind
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
pennis
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, wing
percusso
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum