Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  043

Te quoque, amyclide, posuisset in aethere phoebus, tristia si spatium ponendi fata dedissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael.t am 06.12.2021
Auch dich, Sohn des Amyclas, hätte Apollon am Himmel zu einem Stern gemacht, wenn nur die grausamen Schicksale ihm die Gelegenheit gegeben hätten.

von mathis8876 am 03.05.2016
Auch dich, Amyclides, hätte Phoebus im Äther platziert, wenn die traurigen Schicksale Raum zum Platzieren gegeben hätten.

Analyse der Wortformen

aethere
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
dedissent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
phoebus
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
ponendi
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
posuisset
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
te
te: dich, dir
tristia
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum