Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  217

Luminis exigui fuerat prope templa recessus, speluncae similis, nativo pumice tectus, religione sacer prisca, quo multa sacerdos lignea contulerat veterum simulacra deorum; hunc init et vetito temerat sacraria probro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.942 am 08.11.2014
In der Nähe der Tempel befand sich eine dämmrige Nische, einer Höhle gleich, bedeckt mit natürlichem Bimsstein. Es war ein heiliger Ort aus alter Zeit, in dem der Priester viele hölzerne Statuen alter Götter platziert hatte. Jemand betrat diesen Ort und entweihte das heilige Heiligtum mit einer verbotenen Tat.

von matti.m am 02.04.2022
In der Nähe der Tempel befand sich eine Nische mit gedämpftem Licht, einer Höhle ähnlich, mit natürlichem Bims bedeckt, geheiligt durch alte Religion, in die der Priester viele hölzerne Abbilder alter Götter gebracht hatte; er betritt diese und entweiht das Heiligtum mit verbotener Schande.

Analyse der Wortformen

Luminis
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
exigui
exicare: EN: cut out/off
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
recessus
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
recessus: das Zurückgehen, Hintergrund
speluncae
spelunca: Grotte
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
nativo
nativus: geboren
pumice
pumex: Bimsstein, Bimsstein, similar volcanic rock
tectus
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
sacer
sacer: geweiht, heilig
prisca
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
sacerdos
sacerdos: Priester, Geistlicher
lignea
ligneus: hölzern, wood-
contulerat
conferre: zusammentragen, vergleichen
veterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
deorum
deus: Gott
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
init
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
et
et: und, auch, und auch
vetito
vetare: hindern, verhindern, verbieten
temerat
temerare: beflecken
sacraria
sacrarium: Sakristei, Heiligtum
probro
probrum: Schande, Beschimpfung, Vorwurf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum