Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  027

Hinc italae gentes omnisque oenotria tellus in dubiis responsa petunt; huc dona sacerdos cum tulit et caesarum ouium sub nocte silenti pellibus incubuit stratis somnosque petiuit, multa modis simulacra uidet uolitantia miris et uarias audit uoces fruiturque deorum conloquio atque imis acheronta adfatur auernis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino847 am 16.08.2016
Dies ist der Ort, an den italienische Stämme und alle Menschen Süditaliens kommen, wenn sie mit Ungewissheit konfrontiert sind. Hier legt der Priester Opfergaben nieder und schläft des Nachts auf Schafsfellen. Während dieser Zeit sieht er viele seltsame Visionen, die um ihn herum schweben, hört verschiedene Stimmen, spricht mit den Göttern und kommuniziert mit den Geistern der Unterwelt.

Analyse der Wortformen

adfatur
adfari: EN: speak to, address
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auernis
avernus: Hölle
caesarum
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
caesar: Caesar, Kaiser
conloquio
conloquium: EN: talk, conversation
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deorum
deus: Gott
dona
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
dubiis
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
et
et: und, auch, und auch
fruiturque
frui: genießen, Freude haben an
que: und
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
Hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
imis
imus: unterster, niedrigster
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incubuit
incubare: auf etwas liegen
italae
italus: italienisch, von Italien, Italiener
miris
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
modis
modus: Art (und Weise)
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nocte
nox: Nacht
omnisque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
ouium
ovis: Schaf
pellibus
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
petiuit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
responsa
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsare: EN: answer, reply (to)
responsum: Antwort, Bescheid
sacerdos
sacerdos: Priester, Geistlicher
silenti
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
somnosque
que: und
somnus: Schlaf
stratis
sternere: niederwerfen, streuen
stratum: Decke, Satteldecke
stratus: EN: prostrate
sub
sub: unter, am Fuße von
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
uarias
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
uidet
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uoces
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
uolitantia
volitare: herumfliegen, schweben (über), schwärmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum