Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  216

Subitam convertor in iram, contemptuque dolens, ne sim spernenda futuris, exemplo caveo meque ipsa exhortor in ambos: templa, deum matri quae quondam clarus echion fecerat ex voto, nemorosis abdita silvis, transibant, et iter longum requiescere suasit; illic concubitus intempestiva cupido occupat hippomenen a numine concita nostro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.958 am 19.12.2013
Ich werde von plötzlichem Zorn erfasst und klage voller Verachtung, damit ich nicht von künftigen Generationen verachtet werde; ich schütze mich durch Beispiel und ermahne mich selbst gegen beide: Sie gingen an Tempeln vorbei, die der einst berühmte Echion der Göttermutte aus einem Gelübde errichtet hatte, verborgen in bewaldeten Hainen, und die lange Reise überredete sie zum Rasten; dort ergreift sie ein unzeitiges Verlangen nach Vereinigung, entfacht durch unsere göttliche Macht.

von sophie.y am 18.02.2023
Plötzlich wurde ich wütend, und von ihrer Verachtung verletzt, beschloss ich, ein Beispiel zu statuieren, damit mich künftige Generationen nicht geringschätzen würden. Ich trieb mich selbst an, gegen sie beide vorzugehen. Sie gingen an einem Tempel tief im Wald vorbei – einen, den Echion einst der Göttermutter zum Erfüllen eines Gelübdes errichtet hatte. Die lange Reise ließ sie dort rasten wollen. In diesem Moment ließ ich Hippomenes ein überwältigendes Verlangen verspüren, zur Unzeit und am falschen Ort Liebe zu machen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abdita
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
ambos
amb: beide
caveo
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
concita
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concubitus
concubitus: das Zusammenliegen, Beischlaf, Geschlechtsverkehr
concubere: beiliegen, zusammenliegen, mit jemandem schlafen, koitieren
contemptuque
que: und, auch, sogar
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
convertor
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
deum
deus: Gott, Gottheit
dolens
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
echion
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
exhortor
exhortare: ermuntern, auffordern, anspornen, antreiben
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
futuris
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intempestiva
intempestivus: unzeitig, ungelegen, unpassend, unschicklich, unzeitig, zu ungelegener Zeit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
meque
que: und, auch, sogar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemorosis
nemorosus: waldreich, buschig, voller Haine, mit Wäldern bedeckt
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
requiescere
requiescere: ruhen, sich ausruhen, rasten, zur Ruhe kommen, still sein, schlafen, begraben liegen
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
sim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spernenda
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
suasit
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
subitam
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
transibant
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
voto
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum