Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  016

Iamque iterum moriens non est de coniuge quicquam questa suo quid enim nisi se quereretur amatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.913 am 31.07.2013
Und abermals im Sterben klagte sie nicht über ihren Gatten (denn worüber sollte sie klagen, außer dass sie geliebt wurde)?

von ida.p am 16.03.2022
Und nun, abermals im Sterben, klagte sie nicht über ihren Ehemann – was hätte sie denn beklagen sollen, außer dass sie geliebt wurde?

Analyse der Wortformen

amatam
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amata: Geliebte
amatus: geliebt
coniuge
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
de
de: über, von ... herab, von
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
moriens
mori: sterben
moriri: sterben
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quereretur
queri: klagen, beklagen
questa
queri: klagen, beklagen
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum