Carpitur adclivis per muta silentia trames, arduus, obscurus, caligine densus opaca, nec procul afuerunt telluris margine summae: hic, ne deficeret, metuens avidusque videndi flexit amans oculos, et protinus illa relapsa est, bracchiaque intendens prendique et prendere certans nil nisi cedentes infelix arripit auras.
von marwin953 am 26.12.2013
Sie erklommen einen steilen Pfad durch vollkommenes Schweigen, dunkel und gehüllt in dichte Schatten, und waren fast an der Oberfläche der Erde, als er, aus Angst, sie könnte nicht dort sein, und verzweifelt, sie zu sehen, liebevoll zurückblickte. Sofort fiel sie weg, und während sie sich ausstreckte, versuchte ihn zu greifen und gegriffen zu werden, fasste die arme Eurydice nichts als leere Luft.
von lilja.j am 20.09.2017
Ein steiler Pfad wird durchschritten durch stumme Stille, steil, dunkel, dicht von undurchdringlicher Finsternis, und sie waren nicht fern vom höchsten Rand der Erde: hier, fürchtend, sie könnte scheitern, und begierig zu sehen, wandte der Liebende seine Augen, und sogleich glitt sie zurück, und die Arme ausstreckend und strebend, gefangen zu werden und zu fangen, greift die Unglückliche nichts als weichende Lüfte.