Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  015

Carpitur adclivis per muta silentia trames, arduus, obscurus, caligine densus opaca, nec procul afuerunt telluris margine summae: hic, ne deficeret, metuens avidusque videndi flexit amans oculos, et protinus illa relapsa est, bracchiaque intendens prendique et prendere certans nil nisi cedentes infelix arripit auras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin953 am 26.12.2013
Sie erklommen einen steilen Pfad durch vollkommenes Schweigen, dunkel und gehüllt in dichte Schatten, und waren fast an der Oberfläche der Erde, als er, aus Angst, sie könnte nicht dort sein, und verzweifelt, sie zu sehen, liebevoll zurückblickte. Sofort fiel sie weg, und während sie sich ausstreckte, versuchte ihn zu greifen und gegriffen zu werden, fasste die arme Eurydice nichts als leere Luft.

von lilja.j am 20.09.2017
Ein steiler Pfad wird durchschritten durch stumme Stille, steil, dunkel, dicht von undurchdringlicher Finsternis, und sie waren nicht fern vom höchsten Rand der Erde: hier, fürchtend, sie könnte scheitern, und begierig zu sehen, wandte der Liebende seine Augen, und sogleich glitt sie zurück, und die Arme ausstreckend und strebend, gefangen zu werden und zu fangen, greift die Unglückliche nichts als weichende Lüfte.

Analyse der Wortformen

adclivis
adclive: EN: upward slope
adclivis: EN: rising, sloping upward
adclivus: EN: rising, sloping upward
afuerunt
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
amans
amans: liebend, liebevoll, freundlich, Liebhaber(in)
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
arduus
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
arripit
arripere: ergreifen, packen
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
avidusque
avidus: begierig, gierig, gefräßig
que: und
bracchiaque
bracchium: Arm
que: und
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel
Carpitur
carpere: pflücken, rupfen
cedentes
cedens: nachgiebig, zurückziehend, aufgebend, widerstandslos
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
certans
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
deficeret
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
densus
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flexit
flectere: biegen, beugen
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
infelix
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
intendens
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
margine
margo: Rand, edge, flange, rim, border
metuens
metuens: etwas fürchtend
metuere: (sich) fürchten
muta
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
mutus: stumm, sprachlos, silent, mute
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
obscurus
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
oculos
oculus: Auge
opaca
opacare: EN: shade, overshadow
opacus: schattig, schattenreich, shaded
per
per: durch, hindurch, aus
prendere
prendere: nehmen, fassen, ergreifen
prendique
prendere: nehmen, fassen, ergreifen
que: und
procul
procul: fern, weithin, weit weg
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
relapsa
relabi: zurücksinken, zurückgleiten
silentia
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
telluris
tellus: Boden, Erdboden, Erde
trames
trames: Querweg, track
videndi
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum